• Start
  • Über uns
    • Details
    • Mitglied werden
  • Kosten
  • Ambulante Angebote
    • Psychiatrische Pflege
    • Somatische & Palliative Pflege
    • Wochenbett Betreuung & Stillberatung
    • Wundpflege
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • IG intern
    • Schweiz
    • Kanton AG
    • Kanton SO
    • Know How
    • Weiterbildungen
    • Fotogalerie
    • Presse
    • Links
  • Partner
  • Start
  • Über uns
    • Details
    • Mitglied werden
  • Kosten
  • Ambulante Angebote
    • Psychiatrische Pflege
    • Somatische & Palliative Pflege
    • Wochenbett Betreuung & Stillberatung
    • Wundpflege
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
    • IG intern
    • Schweiz
    • Kanton AG
    • Kanton SO
    • Know How
    • Weiterbildungen
    • Fotogalerie
    • Presse
    • Links
  • Partner
Interessengemeinschaft Freiberufliche Pflege Kanton Aargau & Solothurn

    Sitemap

    • Start
    • Über uns
      • Details
      • Mitglied werden
    • Kosten
    • Ambulante Angebote
      • Psychiatrische Pflege
      • Somatische & Palliative Pflege
      • Wochenbett Betreuung & Stillberatung
      • Wundpflege
    • Kontakt
      • Presse
    • Partner

    Kontakt

    IG Freiberufliche Pflege

    Kanton AG & SO


    IG Mitglied werden

    Alle Rechte vorbehalten ®

    Aktuell


    "Cashback"- Modell

    In den vergangenen Wochen wurde curacasa mehrfach von freiberuflich tätigen Pflegefachpersonen im Zusammenhang mit dem sogenannten „Cashback“-Modell kontaktiert.

    Bei diesem Modell wird eine sogenannte Rückvergütung oder Provision an Dritte gezahlt – beispielsweise an Spitex-Organisationen oder andere freiberufliche Pflegefachpersonen – im Austausch für die Weiterleitung von Pflegesituationen.

    Mit anderen Worten: Eine freiberufliche Pflegefachperson vergütet eine Person dafür, dass sie ihr eine Patientin, einen Patienten oder eine konkrete Pflegesituation vermittelt.

    Anlässlich seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 hat der Vorstand von curacasa einstimmig folgende Position verabschiedet:

    Rückvergütungen im Zusammenhang mit Pflegeleistungen, die von den Krankenkassen übernommen werden, sind abzulehnen.

    Solche Praktiken widersprechen den grundlegenden Prinzipien einer transparenten, fairen und KVG-konformen Abrechnung.

    Unsere Haltung im Überblick:

    • Freiberufliche Pflegefachpersonen sollen Aufträge, die an eine Retrozession geknüpft sind, nicht annehmen.
    • Erfolgt dennoch eine Zahlung, ist die zuständige Versicherung zu informieren, damit der Betrag an den Versicherer oder direkt an die Patientin bzw. den Patienten zurückerstattet wird.
    • curacasa ruft dazu auf, illegale Praktiken den Krankenversicherern zu melden.

    Der rechtliche Rahmen ist klar: Rückvergütungen dürfen nur erfolgen, wenn der gesamte Betrag den Versicherern oder den Versicherten zufliesst. Das Einbehalten von Teilen dieser Gelder ist unzulässig und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

    curacasa steht für eine professionelle, ethisch verantwortungsvolle freiberufliche Pflege. Wir setzen uns dafür ein, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten und das Vertrauen in unsere Berufsgruppe gestärkt wird.

    Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

    Freundliche Grüsse
     

    Fachverband freiberufliche Pflege Schweiz Curacasa | Elfenstrasse 19 / Postfach 1010 | 3006 Bern
    Telefonzentrale 031 356 90 03 | info@curacasa-hin.ch | 


    Download
    Information an die freiberuflich Pflegenden mit Palliative Care-Angebot im Kanton Solothurn
    Informationsschreiben Freiberufliche SO
    Adobe Acrobat Dokument 724.9 KB
    Download

    Download
    Infoschreiben Curacasa - ProLitteris
    Infoschreiben ProLitteris.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 103.4 KB
    Download


    • Start
    • Über uns
    • Kosten
    • Ambulante Angebote
    • Kontakt
    • Mitgliederbereich
    • Partner
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen